Säurekonstante
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Säurekonstante — Die Säurekonstante Ks ist eine Stoffkonstante und gibt Aufschluss darüber, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: . Dabei steht HA für eine Brønsted Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted),… … Deutsch Wikipedia
Acida — Säuren sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in der Lage sind, Protonen (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen – sie können als Protonendonator fungieren. In wässriger Lösung ist der Reaktionspartner im wesentlichen Wasser. Es bilden … Deutsch Wikipedia
Acidum — Säuren sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in der Lage sind, Protonen (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen – sie können als Protonendonator fungieren. In wässriger Lösung ist der Reaktionspartner im wesentlichen Wasser. Es bilden … Deutsch Wikipedia
Säure — Säuren sind im engeren Sinne alle Verbindungen, die in der Lage sind, Protonen (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen – sie können als Protonendonator fungieren. In wässriger Lösung ist der Reaktionspartner im wesentlichen Wasser. Es bilden … Deutsch Wikipedia
Basestärke — Die Säurekonstante Ks ist eine Stoffkonstante und gibt Aufschluss darüber, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: . Dabei steht HA für eine Brønsted Säure (nach Brønsted), die ein Proton H+… … Deutsch Wikipedia
CH2O3 — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen Kohlenstoffsäure Dih … Deutsch Wikipedia
Dihydrogencarbonat — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen Kohlenstoffsäure Dih … Deutsch Wikipedia
H2CO3 — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen Kohlenstoffsäure Dih … Deutsch Wikipedia
H₂CO₃ — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen Kohlenstoffsäure Dih … Deutsch Wikipedia
Kohlenstoffsäure — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen Kohlenstoffsäure Dih … Deutsch Wikipedia